Erinnerungsorte
Gehe zur Seite:
Erinnerungsstätte für Radeweise
Nordwestlich von Spremberg, in der Nähe des Stradower Gedenksteines, erinnert an einer Wald-Feld-Grenze ein etwa drei Meter hoher Gedenkstein an den Ort Radeweise.
Erinnerungsstätte für Rauno
Am Südufer des Großräschener Sees, auf der ehemaligen Gemarkung Reppist, befindet sich der 1994 geschaffene Aussichtspunkt „Reppister Höhe“. Der Gedenkort für die durch den Tagebau Meuro betroffenen Orte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen Süd (Bückgen), ...
Erinnerungsstätte für Reppist
Am Südufer des Großräschener Sees, auf der ehemaligen Gemarkung Reppist, befindet sich der 1994 geschaffene Aussichtspunkt „Reppister Höhe“. Der Gedenkort für die durch den Tagebau Meuro betroffenen Orte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen Süd (Bückgen), ...
Erinnerungsstätte für Sauo
Am Südufer des Großräschener Sees, auf der ehemaligen Gemarkung Reppist, befindet sich der 1994 geschaffene Aussichtspunkt „Reppister Höhe“. Der Gedenkort für die durch den Tagebau Meuro betroffenen Orte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen Süd (Bückgen), ...
Erinnerungsstätte für Scado
Zur 600-Jahrfeier von Geierswalde, am 23.06.2001 fand an der ehemaligen Straße von Geierswalde nach Scado, am Geierswalder See, die Einweihung der Erinnerungsstätte für den Ort Scado statt.
Erinnerungsstätte für Scheibe
Der Gedenktag für abgebaggerte sorbische Dörfer im Jahr 2005 war dem Dorf Scheibe-Šiboj gewidmet.
Die Domowina, der Bund Lausitzer Sorben e.V., führte am 11. Juni 2005 am entstehenden Scheibesee, wo sich früher die Zufahrt zum Dorf Scheibe befand, ihren 8. Gedenktag für ...
Erinnerungsstätte für Schöpsdorf
Am Nordufer des Bärwalder Sees entstand für die verschwundenen Orte Merzdorf und Schöpsdorf eine Erinnerungsstätte mit einer Schutzhütte, einer Gedenktafel und Erinnerungsstücken aus dem ehemaligen Tagebau Bärwalde.
Erinnerungsstätte für Tranitz
Am 12.06.2010 fand der 13. Gedenktag der Domowina für abgebaggerte sorbische/wendische Dörfer auf dem Territorium der ehemaligen Gemeinde Tranitz statt.
Neben dem schon vorhandenen Biotop wurde eine Erinnerungsstätte mit einem Gedenkstein, einer zweisprachigen Informationstafel ...